Microdermabrasion

Die oberste Schicht unserer Haut, die Epidermis, produziert fortlaufend Zellen. Bei einer jungen Haut wandern die neu produzierten Zellen innerhalb von 28 Tagen an die Hautoberfläche. Manche der Zellen, die oben angekommen sind, lösen sich von allein, viele bleiben aber haften. Sie sind mitverantwortlich für Unreinheiten, für einen stumpfen Teint, für Komedonen und vieles mehr. Sie riegeln die Hautoberfläche ab wie ein Ziegeldach. Wirkstoffe können nicht eindringen und die Haut erhält eine immer gröbere Struktur.

Die Wirkstärke der Behandlung lässt sich durch drei Parameter sehr individuell auf die Hautgegebenheiten des Patienten anpassen: die Stärke des Vakuums, das Tempo der Behandlung und die Anzahl der Schleif- und Saugvorgänge sind variabel verstellbar. Während der Microdermabrasions-Behandlung werden auch Schadstoffe von der Hautoberfläche entfernt und der natürliche Regenerationsprozess der Haut sowie ihre Kollagenbildung stimuliert.

Sind die abgestorbenen Partikel, Verschmutzungen, Verhornungen und Verkrustungen entfernt, ist die Haut besonders aufnahmefähig für verschiedene Regenerations- und Pflegewirkstoffe. Um diese Phase der Aufnahme und Regeneration zu nutzen ist eine Nachbehandlung mit speziellen Pflegeprodukten notwendig. Dies beginnt im Allgemeinen unmittelbar nach der Behandlung.


Die Microdermabrasion wird ambulant durchgeführt und dauert, je nach Intensität der Behandlung und Größe des behandelten Hautareals, ohne Vor- und Nachbehandlung zwischen 5 und 30 Minuten. Die wichtige Vor- und Nachbehandlung kann aber insgesamt bis zu 40 Minuten dauern. Direkt nach der Behandlung kann der Patient die Praxis wieder verlassen. Eine Therapie mittels Microdermabrasion wird in der Regel in Intervallen von vier Wochen durchgeführt. Je nach Befund kann zu Therapiebeginn aber auch eine wöchentliche Behandlung sinnvoll sein. Eine erneute Behandlung ist jedoch immer erst nach völliger Regeneration der Haut sinnvoll. Die nötige Gesamtzahl der Behandlungen hängt vom Hauttyp, der Hautbeschaffenheit und dem Hautproblem ab. Normalerweise sind sechs bis zehn Behandlungen empfehlenswert. Erfolgen die Behandlungen regelmäßig und zeigen Erfolg, können die Behandlungsintervalle gegebenenfalls auch weiter vergrößert werden.



Eine Mikrodermabrasion kann bei fast allen Hauttypen angewandt werden. Besondere Erfolge sind bei trockener oder unreiner Haut und Verhornungen zu erwarten.



Mikrodermabrasion Basic (mit Enzym-Peeling und Wirkstoffkonzentrat): 89€ Kristall Mikrodermabrasion Intensiv mit Enzym-Peeling, Wirkstoffkonzentrat und Ultraschall): 119€



Keine Ausfallzeit zu erwarten. Das Hautbild ist nach der Behandlung gründlich gepeelt und fühlt sich geschmeidig und rein an.



Für eine erstmalige Mikrodermabrasion ist eine Behandlungskur von mindestens 5 Behandlungen notwendig, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.



aktiver Herpes, Rosacea, atopisches Ekzem, krankhaft entzündliche Hautzustände, bakterielle oder virale Infektionen, regelmäßige Einnahme von Steroiden, Einnahme von Retinoiden bei Akne und 12 Monate danach, Warzen, Nävuszellnävi, hypertrophe Narben, Keloide, frische Narben und Wunden, Neoplasien und Tumore



Die Microdermabrasion gilt insgesamt als risikoarme und sichere Behandlungsmethode. Wie bei jeder anderen Behandlung auch, kann es aber hierbei dennoch zu Komplikationen kommen. Unmittelbar nach der Behandlung können – bei einer stark entzündlichen Akne-Erkrankung oder bei sehr empfindlicher bzw. gereizter Haut – Rötungen und/oder Schwellungen auftreten, die aber mehr oder weniger rasch verschwinden – je nach Intensität der Behandlung innerhalb weniger Minuten bis Stunden. Lediglich bei sehr intensiver Behandlung kann es zu kleinsten Mikroblutungen oder Blutergüssen der Haut kommen, die aber in aller Regel ohne Narben abheilen. Auch können einige Tage nach der Sitzung leichte Schuppen auftreten und/oder sich nach großflächigen Behandlungen Krusten bilden.



Keine intensive UV-Belastung nach der Behandlung bzw. mäßige UV-Belastung nur mit entsprechendem Lichtschutzfaktor



Das Ergebnis der Microdermabrasion ist schon unmittelbar nach der ersten Behandlung in Form einer deutlich feineren Hautstruktur spürbar. Mit jeder weiteren Sitzung und fortschreitendem Regenerationsprozess verbessert sich das Hautbild zusehends und manifestiert sich in einer gesunden, straffen und ebenmäßigen Haut. Nach erfolgreicher Therapie sind Unebenheiten, Fältchen und Pigmentflecken verschwunden, Narben deutlich reduziert und das Gewebe im Behandlungsareal besser durchblutet. Der Teint wirkt jugendlich frisch und das gesamte Erscheinungsbild ist optisch verjüngt.



In den ersten Tagen nach der Behandlung sollte auf hautreizende Cremes und/oder Seren, wie beispielsweise Aknesalben, Fruchtsäure-Cremes oder bestimmte Anti-Aging-Präparate verzichtet werden, bis mögliche Rötungen, Schwellungen, Schuppen oder Krusten abgeklungen sind. In der ersten Woche nach der Behandlung sollte zudem möglichst kein Make-up getragen werden, um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen. Ebenso ist am Behandlungstag von sportlichen Aktivitäten und Saunabesuchen abzusehen. Besonders in den folgenden Wochen ist außerdem auf konsequenten Lichtschutz in Form von Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor zu achten. Da die richtige Nachsorge in Form einer geeigneten Hautpflege zum Behandlungserfolg sowie Therapieerhalt maßgeblich beiträgt, kann in Absprache ein individuelles Pflegekonzept erstellt werden, das ganz auf den Patienten und seinen Hautzustand zugeschnitten ist und auch zu Hause umgesetzt werden kann.



date_range   Jetzt Termin reservieren
zum Terminplaner...
   Jetzt Termin reservieren
info@eds-praxis.de
   Mobil:
+40 764 813 669
Jetzt Termin reservieren
+49 176 456 398 22