Ayurveda-Massage
URSPRUNG DES AYURVEDA
Ayurveda ist die über 5000 Jahre alte, schriftlich festgehaltene Heilkunde Indiens, die sich hauptsächlich mit der Aufrechterhaltung der Harmonie von Körper, Geist und Seele beschäftigt. Ayurveda bedeutet: “das Wissen vom gesunden Leben“. Ayurveda versucht den Menschen in einem ganzheitlichen Sinn zu heilen. Der Schwerpunkt und das Ziel ayurvedischer Behandlung ist, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Ayurveda ist eine Lebensphilosophie, die zur Läuterung der Seele und Entgiftung des Körpers Anwendung findet.WAS IST EINE AYURVEDA-MASSAGE?
Im Ayurveda, dem wohl ältesten ganzheitlichen Heilsystem der Menschheit, spielen Öl-Anwendungen eine zentrale Rolle. Die Bezeichnung „Ayurveda-Massage“ allerdings ist westlich geprägt. Eigentlich heißt die Anwendung „Abhyanga“.Ursprung der Ayurveda-Massage
- Neben Schwitzbädern und gesunder Ernährung ist die Abhyanga-Massage ein wichtiger Bestandteil des Ayurveda („Wissen vom Leben“), der traditionellen indischen Heilkunst.
- Abhyanga gilt als „Mutter der Massagen“ und bedeutet so viel wie „Einsalben“. Tatsächlich ist dies auch das zentrale Motiv der Ganzkörperanwendung: Kostbares Öl wird auf der Haut verteilt und mit vielen Streichungen liebevoll einmassiert.
- Nach traditionellem Glauben sollen dadurch Giftstoffe aus dem Körper geleitet und Bioenergien (Doshas) wieder ins Gleichgewicht gebracht werden – mit dem Ziel, Krankheiten zu verhindern oder zu lindern.
- Im europäischen Kulturkreis hat sich die Anwendung als reine Wohlfühlmassage etabliert. Schließlich wird sie vor allem wegen ihrer entspannenden Wirkung sehr geschätzt.
FÜR HAUT UND HAAR
Was bringt eine Ayurveda-Massage?- Durch die tiefenwirksamen Griffe bei der Wellness-Anwendung kann sich die Muskulatur lockern, sodass sich schnell Entspannung einstellt.
- Detox-Effekt: Der Lymphfluss wird angeregt. Auf diese Weise können Stoffwechselprodukte leichter abtransportiert und ausgeschieden werden.
- Die wertvollen Pflanzenöle hinterlassen nach der Ayurveda-Massage ein seidig-glattes Gefühl auf der Haut.
- Während der Ayurveda-Massage können Sie abschalten und die Seele baumeln lassen. Ideal, um in stressigen Zeiten den Alltag hinter sich zu lassen.
Im Ayurveda wird mit hochwertigen Ölen nicht gegeizt. Ein besonderes Vergnügen verspricht der Stirnguss, bei dem ein wohltuender Strahl warmes Öl in Rinnsalen über den Kopf fließt. Oft bildet er auch den Abschluss einer Ganzkörpermassage.
Weitere Arten von Ayurveda-Massagen
- Vishesh: Die Tiefenmassage ist der klassischen Ganzkörpermassage (Abhyanga) sehr ähnlich, wird jedoch mit höherem Tempo und intensiverem Druck ausgeführt.
- Garshan: Diese exklusive Ganzkörpermassage kommt ohne Öl aus und wird mit Seidenhandschuhen praktiziert.
- Pinda Sveda: Bei dieser Stempelmassage wird mit kleinen erwärmten Säckchen massiert, die mit Kräutern, Pulver oder Getreide gefüllt sind.
ABLAUF: DAS ERWARTET SIE BEI EINER AYURVEDA-MASSAGE
Mit dem Wellness-Klassiker aus Indien können Sie sich im Spa einen Kurzurlaub vom Alltag gönnen. Wie es sich anfühlt, sich auf diese Weise rundum verwöhnen zu lassen, erfahren Sie hier.Ablauf einer ayurvedischen Massage
- In einem kurzen Vorgespräch haben Sie Gelegenheit, auf mögliche Besonderheiten hinzuweisen. Dann machen Sie es sich auf der Liege bequem.
- Anschließend wird Ihr Körper behutsam massiert – vom Kopf bis zu den Zehenspitzen.
- Typisch bei der Ayurveda-Massage sind gleichmäßige, mehrmals hintereinander wiederholte Griffe an Armen und Beinen, zwischenzeitlich werden auch die Gelenke umkreist. Dieser Rhythmus bringt besondere Harmonie in die Anwendung.
- Nach rund einer Stunde nach der Anwendung können Sie der wohltuenden Kraft der Ayurveda-Massage nachspüren.
Ihre Auszeit
- Die 60-minütige Anwendung ist ideal, um einmal so richtig auszuspannen.
- Unsere erfahrenen Masseure nehmen sich viel Zeit und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein.
- Bei der Ayurveda-Massage kommt reichlich Mandelöl zum Einsatz. Gern stellen wir Ihnen einen Einmal-Slip zur Verfügung.
Rückenmassage | |
ca. 20 min | 24,00 € |
Gesichtsmassage | |
ca. 30 min | 35,00 € |
Fußmassage | |
ca. 30 min | 35,00 € |
Ganzkörpermassage | |
ca. 60 min | 65,00 € |